Diese leichte DIY Halbarm Jacke mit angeschnittenen Ärmeln, hohem Kunstlederkragen und leichter A-Linie ist ein stylischer Wegbegleiter für In- und Outdoor. Ins Büro über eine Bluse oder in der Freizeit zu Skinny Jeans und Longsleeve sieht diese Halbarmjacke toll aus.
Material:
- Stoff: grobe Strick- / Jackenstoffe, Kunstleder
- Stoffmenge:
- Gr. 36 – 42 ab 1,40 Breite, 1,55 m Länge
- Gr. 44 – 54 ab 1,40m Breite, 2m Länge
- Kunstleder:
- Alle Größen ab 1,40 Breite, 1,55m Länge
- Schneiderkreide / Zauberstifte
- Faden
- Stoffschere / Stoffschneider / Schneideunterlage
- Stecknadeln / Stoffklemmen
- Fingerhut
- Nähmaschine / Nähnadeln
- Druckknöpfe / Verschluss zum Annähen
- Roll- oder Teflon Nähfuß

Zuschnitt: siehe Schnittbild

Nahtzugabe: 1cm
Saumzugabe: in Schnitt enthalten

Vorbereitung:
Stoff vor der Weiterverarbeitung nach Herstellerangaben waschen

Anleitung:
Schritt 1:
Kanten bei ausfransendem Stoff ringsum, mit einer Overlock oder einem Zickzackstich, versäubern
Schritt 2:
Seitennähte, rechts auf rechts, von Vorder- und Rückteil aufeinander stecken und mit einem geraden Stich absteppen
Schritt 3:
Schulternähte über angeschnittene Ärmel, rechts auf rechts, mit einem geraden Stich absteppen
Schritt 4:
Ärmelbesatz/saum
Besatz, rechts auf rechts, aufeinander stecken, Schulter und Seitennaht schließen
Rechts auf rechts in Armloch stecken und mit einem geraden Stich absteppen
Besatz kantig auf die Nahtzugabe steppen
Auf links wenden und mit einem Blindstich festnähen
Schritt 5:
Hintere Mitte an Kragen schließen
Schritt 6:
Kragen an Halsausschnitt rechts auf rechts stecken. Darauf achten, dass die Markierungen aufeinanderliegen und mit einem geraden Stich absteppen.
Schritt 7:
Vorderer Besatz
Saum an Besatz rechts auf rechts stecken und mit einem geraden Steppstich annähen
Schritt 8:
Besatz rechts auf rechts auf Vorderteil stecken
Schulternähte treffen auf die Schulternaht Markierung am Besatz, Markierung und Naht an hinterer Mitte treffen ebenfalls aufeinander
Besatz ist um Saumlänge kürzer und schlägt Saum automatisch nach oben
Mit einem geraden Stich absteppen
Besatz kantig auf die Nahtzugabe an der Vorderen Kante bis zum Halsausschnitt steppen
Schritt 9:
Kragen rundum mit einem geraden Stich absteppen – Hierfür den Roll- oder Teflon Nähfuß verwenden
Schritt 10:
Saum nach oben bügeln und mit einem Blindstich festnähen
Fertig!

Ich trage die Halbarmjacke gerne an sonnigen Herbsttagen anstelle einer Jacke. Im Winter ist es eine tolle alternative zu einer Weste unter den Wintermantel um nicht zu frieren.
Durch den Ledereinsatz ist die Halbarmjacke ein absolutes Trendstück.

Ich freue mich, wenn ihr ein Bild mit #Stilweg auf Instagram von eurer neuen Halbarmjacke hochladet oder mich auf Facebook verlinkt.
Falls euch der Ledereinsatz nicht zusagt, könnt ihr den Kragen auch aus eurem Stoff machen, damit er stehen bleibt, bügelt einfach eine Vlieseline Einlage auf die linke Stoffseite auf.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniert gerne meinen YouTube-Kanal oder folgt mir auf Facebook oder Instagram.
Viel Spaß beim Nähen und Tragen eurer neuen Halbarmjacke.

Hallo, bei mir kommt das Schnittmuster beim Download immer nur auf einer DIN A Seite, mache ich was falsch? Hätte es wirklich gerne 😉
Hallo Jasmin,
freut mich, dass es dir gefällt!
Versuch es mal bei deinen Druckeinstellungen mit:
Skalierung 100%
Typ: Seiten teilen
Schnittmarken auf Blatt drucken
Als Bild drucken
Kontrollkästchen nachmessen, ob dieses 10 cm x 10 cm ist
Würde mich über deine Rückmeldung freuen, ob es so geklappt hat.
Danke und liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
wir haben ewig an den Druckereinstellungen rumgemacht und es leider erst nicht hinbekommen… vermutlich unterstützt unser (Billig-)Drucker das einfach nicht. Evtl. versuch ich es morgen auf Arbeit nochmal
Danke für deinen Tipp
Grüßle
Hallo Jasmin,
hat es denn auf der Arbeit mit dem Drucken geklappt?
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Frau Pflüger, ich habe das Schnittmuster gedrückt. So weit so gut, ist es richtig, dass das Rückteil kürzer ist als das VT ? Es war etwas schwierig es zusammen zukleben ohne Passzeichen. Als ich das dann verglichen habe, habe ich alle gedruckten Seiten kontrolliert. Ich habe nichts vergessen. Es würde mich freuen von Ihnen zu hören.
Hallo Frau Steitz,
habe soeben nochmals im Schnittmuster nachgemessen. Bei mir sind VT und RT gleichlang.
Die gestrichelten Linien, die im Schnittmuster am VT enthalten sind, beziehen sich auf den Besatz bzw. Saum, welcher im Schnitt enthalten ist.
Hoffe ich konnte weiterhelfen. Bei Fragen gerne nochmal melden.
Viele Grüße
Sarah