Du findest das Kleid, das ich Anfang des Jahres veröffentlicht habe toll? Dann freue ich mich, dir heute zu zeigen, wie du ein tolles frühlingshaftes DIY Shirt mit einem ähnlichen Stil für dich oder als Geschenk nähen kannst. Du wirst schnell feststellen, dass sich die Schnitte hauptsächlich am Saum und an den Ausschnitten unterscheiden, die ich mit einem tollen Softshell Stoff vernäht habe. Das gibt dem Shirt einen richtig tollen Effekt.

Benötigtes Material für das Shirt:
- Stoff:
- Hauptteil: Jersey
- Säume: Softshell
- Stoffmenge:
- Hauptteil: Alle Größen ab 1,40 Breite, 1,60m Länge
- Säume und Ausschnitt: siehe untenstehende Tabelle
- Schneiderkreide / Zauberstifte
- Faden
- Stoffschere / Stoffschneider / Schneideunterlage
- Stecknadeln / Stoffklemmen
- Fingerhut
- Nähmaschine / Nähnadeln / Overlock

Zuschnitt: siehe Schnittbild plus Teile a (1x), b (1x), c (1x), d (2x im Bruch)
(Angaben in cm, Nahtzugaben sind in den Maßen enthalten)
a: Halsauschnitt hinten
b: Hausausschnitt vorne
c: Saum
d: Ärmelsaum
36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | Breite | |
a | 32 | 32,5 | 33 | 34 | 34,5 | 35 | 35,5 | 36,5 | 37 | 4 |
b | 35,5 | 35,5 | 36 | 36 | 36,5 | 36,5 | 36,5 | 37 | 37,5 | 4 |
c | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 4 |
d | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 | 70 | 4 |
Nahtzugabe: 1,5 cm
Saum und Ärmelsäume: 0,7 cm
TIPP:
Bei Stretch-Stoffen mit einem Stretch-Stich oder einem schmalen Zickzack-Stich arbeiten
Saumzugaben mit der Zwillingsnadel vernähen
Vorbereitung:
Stoff nach Herstellerangaben vor der Weiterverarbeitung waschen
Anleitung:
Schritt 1:
Schulter- und Ärmelnähte, rechts auf rechts, aneinander steppen, gemeinsam versäubern und nach hinten bügeln
Schritt 2:
Unteres Vorderteil und unteres Rückteil, rechts auf rechts, zwischen den Markierungen an die jeweiligen Oberteile steppen
Beim Nähen darauf achten, dass die Nahtzugaben lose bleiben und nicht vernäht werden
Schritt 3:
Teile auf Links drehen – damit die schöne Stoffseite innen liegt – und die unteren Ärmelnähte sowie die Seitennähte rechts auf rechts zusammenstecken und absteppen
Zuerst werden die Ärmelnähte bis zum Nahtanfang des Vorder- und Rückteiles genäht und verriegelt, dann werden die Nahtzugaben nach oben – in Richtung Halsausschnitt – gelegt und ab der Naht in Richtung Saum abgesteppt – so entsteht eine schöne Ecke am Armloch
Schritt 4:
Schnittteil c und d jeweils an der Schmalseite rechts auf rechts zusammen steppen
Säume rechts auf rechts auf Oberteil stecken und kantig absteppen
Saum nach unten, Ärmelsaum zur Seite legen – Nahtzugaben zeigen in die entgegengesetzte Richtung
Mit einem Zickzackstich absteppen – ein Zickzack stich geht in den Jersey und die Nahtzugabe und ein Zickzackstich auf den Softshell-Stoff
Schritt 5:
Hinterer und vorderer Halsbesatz an den Schulternähten rechts auf rechts zusammennähen, Nahtzugaben auseinander bügeln
Schritt 6:
Besatz rechts auf rechts auf den Halsausschnitt stecken – hierbei darauf achten, dass die Schulternähte sich treffen und absteppen
Besatz nach oben legen, Nahtzugabe zeigt nach unten
Wie bei Schritt 4 mit einem Zickzack Stich absteppen
Fertig!

Das Shirt ist mein absolutes It-Piece für das Frühjahr und auch an kühleren Sommertagen. Wird es auch zu deinem It-Piece?
Ich würde mich freuen, wenn du dein Bild mit #Stilweg auf Instagram hochlädst oder mich auf Facebook verlinkst. Ich bin schon gespannt mit welchem Stoff du dein Shirt gestaltest.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniere gerne meinen YouTube-Kanal oder folge mir auf Facebook oder Instagram.
Viel Spaß beim Tragen deines neuen Shirts.
Ein Gedanke zu „DIY Shirt mit XL Ärmel und Softshell einsatz“