Im Sommer und gerade in der Schwangerschaft merke ich, dass ich über jede Erleichterung bei heißen Temperaturen dankbar bin. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kleidung aus dem richtigen Stoff und Schnitt zu tragen. Diese wunderschöne locker fallende sommerliche Bluse habe ich extra für einen Stoff entworfen, der locker und leicht fällt, sich dem Körper anschmiegt ihn aber nicht einengt und in der Schwangerschaft als auch ohne Babybauch getragen werden kann. Je nach Stoffart variiert der Schwierigkeitsgrad etwas. Mit meiner Schrittweisen Anleitung in Video als auch in Schriftform bin ich der Überzeugung, dass der Schnitt auch für Anfänger zu nähen ist.
Material:
- Stoff: Seide oder weichfallende leichte sommerliche Stoffe aus Leinen / Baumwolle / Viskose
- Stoffmenge: 1,20 Länge auf 1,40 Breite
- Stoffklemmen / Nähnadeln
- Schneiderkreide / Trickmarker
- Lineale
- Stoffschere / Rollschneider / Schneideunterlage
- Nähgarn
- Nähmaschine / Overlock / Nähnadeln
Zuschnitt:
Schnittmuster zum Download: Schnittmuster_Stilweg_Sommerliche-Bluse_Modell-1.pdf (2222 Downloads)
Naht- und Saumzugaben: 1 cm
Vorbereitung:
Stoffe nach Herstelleranleitung waschen und nach Bedarf bügeln
Anleitung
Schritt 1:
Abnäher an Ausschnitt steppen, zur Seitennaht bügeln
Schritt 2:
Seiten und Schulternähte schließen, Nähte zusammen versäubern und ins Rückteil bügeln
Schritt 3:
Schulternähte an Besatz schließen, an Halsausschnitt stecken und mit einem geraden Stich absteppen, Nahtzugaben kantig an Besatz steppen und nach innen Bügeln, knappkantig Absteppen
Schritt 4:
Kurze enden an beiden Ärmelbündchen rechts auf rechts schließen
Bund zur Hälfte Bügeln und rechts auf rechts auf die Armausschnitte stecken und mit einem geraden Stich absteppen und nach innen Bügeln, knappkantig Absteppen
Nahtzugaben nach innenbügeln
Schritt 5:
Saum Var. 1: 2×1 cm nach innenbügeln und knappkantig absteppen
Saum Var 2: Rollsaum nähen
Fertig!
Ich freue mich, wenn ihr diese sommerliche Bluse mit eurer Stoffwahl näht und das Ergebnis auf Instagram mit #Stilweg zeigt oder mich auf Facebook verlinkt.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniert gerne meinen YouTube-Kanal oder folgt mir auf Facebook oder Instagram.
Ich habe Probleme das Schnittmuster zusammen zu kleben. Woran kann ich mich denn da orientieren.
Hallo Michaela,
auf dem PDF oben Links sind Angaben zu (Zeile/Spalte), welche ebenfalls ausgedruckt werden. Des weiteren habe ich die schwarzen Linien in einem Karomuster im Schnitt eingebunden damit man sich nicht nur nach den äußeren Schnittkanten richten kann, sondern auch nach diesen Linien und natürlich nach dem Schnitt selbst. Wenn ich meine Schnitte probe drucke, werden die Seiten in der richtigen Reihenfolge gedruckt, damit ich sie nur noch aneinander bzw. untereinander legen muss. Bei dir auch? Falls es immer noch Probleme gibt, gerne nochmal melden was genau nicht klappt.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen
Sarah