Du hast einfach nichts anzuziehen? Du liebst Kleider? Du hast Lust auf ein neues Nähprojekt? Du willst von deinen Kollegen mit einem „wow wo hast du das denn her?“ begrüßt werden? – Egal, ob ein oder mehrere dieser Punkte auf dich zutreffen – das DIY Kleid, das ich dir heute zeige, wird dir bestimmt einige Komplimente bescheren und bereichert jeden Kleiderschrank!
Für mein Kleid habe ich mich für einen Felljersey-Stoff entschieden, so dass ich das Kleid auch bei kühleren Temperaturen gut tragen kann. Falls ihr das Kleid lieber im Frühling oder Sommer tragen möchtet, könnt ihr natürlich auch einen dünneren Strickstoff oder einen dünnen Jersey wählen.

Um das Kleid zu nähen, brauchst du:
- Stoff: Stickstoff, Jersey, Sweat
- Stoffmenge:
- Alle Größen ab 1,40 Breite, 1,60m Länge
- Schneiderkreide / Zauberstifte
- Faden
- Stoffschere / Stoffschneider / Schneideunterlage
- Stecknadeln / Stoffklemmen
- Fingerhut
- Nähmaschine / Nähnadeln / Overlock

Zuschnitt: siehe Schnittbild plus Teile a und b (Angaben in cm)
36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | Breite | |
a | 32 | 32,5 | 33 | 34 | 34,5 | 35 | 35,5 | 36,5 | 37 | 4 |
b | 35,5 | 35,5 | 36 | 36 | 36,5 | 36,5 | 36,5 | 37 | 37,5 | 4 |


Nahtzugabe: 1,5 cm
Saum und Ärmelsäume: 3 cm
TIPP:
Bei Stretch-Stoffen mit einem Stretch-Stich oder einem schmalen Zickzack-Stich arbeiten
Saumzugaben mit der Zwillingsnadel vernähen
Vorbereitung:
Stoff nach Herstellerangaben vor der Weiterverarbeitung waschen

Anleitung:
Schritt 1:
Schulter- und Ärmelnähte, rechts auf rechts, aneinander steppen, gemeinsam versäubern und nach hinten bügeln
Schritt 2:
Unteres Vorderteil und unteres Rückteil, rechts auf rechts, zwischen den Markierungen an die jeweiligen Oberteile steppen
Beim Nähen darauf achten, dass die Nahtzugaben lose bleiben und nicht vernäht werden
Schritt 3:
Teile auf Links drehen – damit die schöne Stoffseite innen liegt – und die unteren Ärmelnähte sowie die Seitennähte rechts auf rechts zusammenstecken und absteppen
Zuerst werden die Ärmelnähte bis zum Nahtanfang des Vorder- und Rückteiles genäht und verriegelt, dann werden die Nahtzugaben nach oben – in Richtung Halsausschnitt – gelegt und ab der Naht in Richtung Saum abgesteppt – so entsteht eine schöne Ecke am Armloch
Schritt 4:
Saum und Ärmelsaum nach innen bügeln und absteppen
Schritt 5:
Hinterer und vorderer Halsbesatz an den Schulternähten rechts auf rechts zusammennähen, Nahtzugaben auseinander bügeln
Schritt 6:
Besatz rechts auf rechts auf den Halsausschnitt stecken – hierbei darauf achten, dass die Schulternähte sich treffen und absteppen
Besatz kantig auf die Nahtzugabe steppen und diese zurückschneiden – Ausschnitt bügeln
Fertig!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen (das Kleid ist übrigens auch für Nähanfänger zu meistern) und freue mich sehr, wenn du mir zeigst, welchen Stoff du gewählt hast und wie dir das Kleid steht! Verlinke dazu einfach dein Bild mit #Stilweg auf Instagram oder verlinke mich auf Facebook.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniert gerne meinen YouTube-Kanal oder folgt mir auf Facebook oder Instagram.
Viel Spaß beim Nähen und Tragen eures neuen Kleides.

Ein Gedanke zu „DIY Kleid mit XL Ärmeln nähen / inkl. kostenlosem Schnittmuster“