Zum gemütlichen Beisammensitzen ist eine weiche Sitzpolsterung ein Muss – sollte man meinen, wir hatten bisher keine. Um es den Gästen auf unseren Bierbänken weicher und bequemer zu machen, mussten nun ein paar gut Aussehende, günstige und leicht herzustellende Sitzkissen her.
Wie ihr diese für eure Bierbank, oder andere Bänke machen könnt, zeige ich euch in diesem Blogeintrag.
Als kleines i-Tüpfelchen mit Funktion, habe ich mir aus dem Baumarkt ein paar Hilfsmittel geholt: 2 Haken und 1 Expander-Gurt. Eine Variante, die modern wirkt und Halt garantiert.

Material:
- Strapazierfähige Stoffe mit Stand
- Volumenvlies / Watte / Schaumgummi
- Stoff- / Volumenvliesmenge: abhängig von der Größe der Bierbank zzgl. Nahtzugabe
- Endlos Reißverschluss
- Schneiderkreide/ Zauberstifte
- Nähgarn
- Stoffschere / Rollschneider
- Schneideunterlage
- Nähmaschine / Nähnadeln
- Bügeleisen / Bügelbrett
- Maßband / Lineal / Schneiderwinkel
- Stoffklemmen / Stecknadeln
- Expander-Gurt und Haken

Schemazeichnung

Anleitung:
Schritt 1:
Vermessen der Bierbank – siehe Darstellung „Bierbank Ausmessen“

Schritt 2:
Anzeichnen:
Auf der linken Seite des Stoffes inkl. Nahtzugabe – siehe Darstellung „Zuschnitt Stoff“

Volumenvlies – siehe Darstellung „Zuschnitt Volumenvlies“

Maße meiner Bierbank:
- Breite: 26 cm
- Länge: 160 cm
- Nahtzugabe: 1,5 cm
Maße für Zuschnitt Oberstoff:
- Breite: 26 cm + 1,5 cm + 1,5 cm = 29 cm
- Länge: 160 cm + 1,5 cm + 1,5 cm = 163 cm
Maße für Zuschnitt Volumenvlies:
- Breite: 26 cm
- Länge: 160 cm
Herausforderung: Was tun, wenn der Stoff zu kurz ist?
Ich hatte mir, für die Sitzkissen, ein Stück Reststoff gekauft. Nach dem Waschen musste ich leider feststellen, dass dieser eingegangen und somit zu kurz war. Die Lösung hierfür zeige ich, in meinem Video.


Schritt 3:
Stoff zuschneiden
Schritt 4:
Reißverschlussbänder abmessen und 4-5 cm länger als der Stoff, abschneiden.
Endlosreisverschluss trennen. Auf gleicher Höhe, rechts auf rechts, auf die Nahtzugabe stecken.
Mit einem Reißverschlussfuß oder einer Nähnadel, mit einem geraden Stich, absteppen.
Reißverschlussschieber auf einen der eingenähten Reißverschlussbänder fädeln. Das andere Reißverschlussband, im 45° Winkel, schräg abschneiden. Schieber über das schräge Ende auffädeln. Darauf Achten, dass beim Auffädeln die Stoffkanten auf gleicher Höhe sind und kein Versatz entsteht.
Reißverschlussbänder mit einem gerade Steppstich an den Überständen vernähen, damit sich dieser nicht trennen kann.
Schritt 5:
Stoffschlauch so legen, dass der Reißverschluss in der Mitte der unteren Stoffseite liegt.

Seitennähte schließen.
Schritt 6:
Das Volumenvlies in die Sitzkissen legen und Reißverschluss schließen.
Schritt 7:
Zuschnitt Gurtband
Das auf der Sitzbank liegende Sitzkissen wird mit je einem Gurtband, über die Schmalseiten der Bierbank, fixiert.

Die Länge des Gurtbandes wird, über das jeweilige Umfangsmaß, bestimmt. Der Haken selbst, hält das Gurtband zusammen.

Hattet ihr eine andere witzige oder originelle Idee zur Befestigung? Über einen Kommentar oder ein Posting, eurer selbst gemachten Sitzkissen, freue ich mich.
Damit ihr kein Video oder Blog-Post mehr von mir verpasst, abonniert mich doch auf YouTube und folgt mir auf Instagram und/oder Facebook. Gezwitschert wird natürlich auch jede Woche.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen, kreativ sein und gemütlichem Sitzen.

3 Gedanken zu „Bierbank Sitzkissen nähen – Anleitung mit kostenlosem Schnitt / Was tun, wenn der Stoff zu kurz ist?“