Euch meine Nähprojekte zu zeigen liegt mir besonders am Herzen. Steckt doch in jedem selbst genähten Stück und jedem entworfenen Schnitt viel Liebe und Leidenschaft. Da euch meine Strick Jacke so gut gefallen hat, heute eine weitere Pulli-Variante, die je nach gewähltem Stoff zu festlichen Anlässen oder auch in der Freizeit getragen werden kann. Der tiefe Ausschnitt und die seitlichen Schlitze werden euch sicherlich einige Komplimente bescheren (ich spreche da aus Erfahrung ;-)) und dazu ist dieser Pulli auch noch schnell und auch ohne viel Näherfahrung einfach zu nähen.

Material:
- Stoff: leichte Strick-/Jerseystoffe
- Stoffmenge:
- Alle Größen 2,50 m Länge bei 1,40 m Breite
- Schneiderkreide / Zauberstifte
- Faden
- Stoffschere / Stoffschneider / Schneideunterlage
- Stecknadeln / Stoffklemmen
- Fingerhut
- Nähmaschine / Nähnadeln
Zuschnitt: siehe Schnittbild

Nahtzugabe: 1,5 cm
Saumzugabe: 1,5 cm
Vorbereitung:
Stoff nach Herstellerangaben vor der Weiterverarbeitung waschen

Anleitung:
Schritt 1:
Kanten bei ausfransendem Stoff ringsum, mit einer Overlock oder einem Zickzackstich, versäubern
Schritt 2:
Seitennähte, rechts auf rechts, von Vorder- und Rückteil aufeinander stecken und mit einem geraden Stich absteppen
Schritt 3:
Schulternähte über angeschnittene Ärmel, rechts auf rechts, mit einem geraden Stich absteppen
Schritt 4:
Ärmelnähte, rechts auf rechts, mit einem geraden Stich schließen
Schritt 5:
Ärmel in das Armloch legen, feststecken und mit einem geraden Stich einnähen – darauf achten, dass die jeweiligen Nähte und Markierungen aufeinanderliegen
Schritt 6:
Schulternähte an Besatz schließen und Nahtzugaben auseinander bügeln
Schritt 7:
Besatz an Ausschnitt, rechts auf rechts, mit einem geraden Steppstich absteppen
Darauf achten, dass die Schulternähte aufeinanderliegen
Ausschnittspitzen bis knapp vor der Naht einschneiden und Besatz nach innen wenden
Nahtzugaben kantig zu naht auf Besatz steppen – je nach Stoffdicke Nahtzugaben zurückschneiden
TIPP: Damit sich die Spitzen des Besatzes nicht aufrollen und durch den Stoff drücken,

diese mit etwas Vlieseline Formband festkleben und bügeln

Schritt 9:
Ärmelsaum und Saum inkl. Schlitze 2-mal mit 0,7 cm auf die linke Stoffseite bügeln und mit einem geraden Stich absteppen
Schritt 9 ist je nach Stoff nicht unbedingt notwendig. Der von mir verwendete Strickstoff franst nicht aus und rollt sich automatisch etwas nach oben. Diese Optik gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich meinen V-Pulli nicht gesäumt
Fertig ist dein neuer Pulli!

Ich selbst trage meinen V-Pulli mit seitlichen Schlitzen sehr gerne und häufig. Und ihr? Hat euch meine Anleitung gefallen? Welchen Stoff habt ihr gewählt?
Ich freue mich, wenn ihr ein Bild mit #Stilweg auf Instagram von eurem neuen V-Pulli hochladet oder mich auf Facebook verlinkt.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniert gerne meinen YouTube-Kanal oder folgt mir auf Facebook oder Instagram.

Ein Gedanke zu „V Pulli mit seitlichen Schlitzen nähen / kostenloser Schnitt“