Diese Strick – Jacke wirkt aufgrund des kantig eingenähten Ärmels extravagant und einzigartig schick. Durch das eingenähte Futter ist diese Strickjacke auch für kühlere Tage geeignet. Der Schnitt hat einige kleine Herausforderungen, die durch meine Nähanleitung und das Video auch für Nähanfänger zu meistern sind.
Material:
- Stoff: dickerer Strickstoff, festere Jackenstoffe
Stoffmenge- Oberstoff:
- Gr. 36-40: ab 1,40 Breite, 1 m Länge
- Gr. 42-52: ab 1,40 Breite, 2 m Länge
- Futterstoff:
- Gr. 36-40: ab 1,40 Breite, 0,80 m Länge
- Gr. 42-52: ab 1,40 Breite, 1,60 m Länge
- Oberstoff:
- Reißverschluss: 40 cm
- Schneiderkreide / Zauberstifte
- Faden
- Stoffschere / Stoffschneider / Schneideunterlage
- Stecknadeln / Stoffklemmen
- Fingerhut
- Overlock / Nähmaschine / Nähnadeln

Nahtzugaben: 1 cm
Saumzugabe
- Oberstoff: 4 cm
- Futterstoff: 1 cm
- Besatz: 1 cm
Zuschnitt: siehe Schnittbild
Oberstoff

Futterstoff

TIPP:
Bei den Druckeinstellungen darauf achten:
- Skalierung 100%
- Typ: Seiten teilen
- Schnittmarken auf Blatt drucken
- Als Bild drucken
- Kontrollkästchen nachmessen, ob dieses 10 cm x 10 cm ist
Vorbereitung:
Stoff vor der Weiterverarbeitung nach Herstellerangaben waschen

Anleitung:
Oberstoff
Schritt 1:
Seiten- und Schulternähte schließen – Stoff hierfür rechts auf rechts legen, feststecken und mit einem geraden Stich absteppen
Nahtzugaben auseinander bügeln
Schritt 2:
Reißverschluss in vordere Mitte einnähen
Schritt 3:
Ärmelnähte schließen – Ärmel rechts auf rechts in Bruch legen, feststecken und mit einem geraden Stich absteppen
Nahtzugaben auseinander bügeln
Schritt 4:
Ärmel an Hauptteil annähen – Ärmel rechts auf rechts in Armloch legen, feststecken und mit einem geraden Stich absteppen
TIPP: Beim Nähen an der Ecke die Nadel einstechen. Bei Bedarf eine Nahtzugabe im 45° Winkel einschneiden, damit sich der Stoff ohne Falten weiter vernähen lässt.
Schritt 5:
Ärmel auf links wenden, den Ärmelsaum nach links bügeln und mit einem Blindstich festnähen
Futter
Schritt 6:
Schulternähte an Besatz schließen
Schritt 7:
Seiten- und Schulternähte des Futterstoffes schließen – Stoff hierfür rechts auf rechts legen, feststecken und mit einem geraden Stich absteppen
Nahtzugaben auseinander bügeln
Schritt 8:
Besatz (rechts auf rechts) auf Futterteile stecken und mit einem geraden Steppstich absteppen
Hierbei darauf Achten, dass die Schulternähte sowie die hintere Mitte aufeinanderliegen
Nahtzugaben in das Futterteil bügeln
Schritt 9:
Futter- und Jackensaum rechts auf rechts zusammennähen
Schritt 10:
Besatz auf die vorderen Kanten und den Halsausschnitt des Oberstoffes rechts auf rechts stecken
Der Oberstoff ist aufgrund des Saumes 3 cm länger als der Besatz und der daran angenähte Futterstoff à der Saum ist somit automatisch eingeschlagen
Besatz mit einem geraden Stich an den Oberstoff steppen, Reißverschluss zwischenfassen
Darauf achten, dass die Reißverschlusszähne nicht mit eingenäht werden.
Schritt 11:
Jacke durch Öffnung auf rechts wenden
Öffnung am Saum von Hand mit einem geraden Stich schließen
Schritt 12:
Nahtzugaben der Armlöcher rechts auf rechts aufeinander stecken und gemeinsam versäubern –
Hierfür könnt ihr entweder eine Overlock oder einen Zickzackstich an der Nähmaschine verwenden
Fertig!

Ich kuschel mich gerne in die DIY Strick – Jacke an kühlen Tagen, aber nicht nur dafür ist sie super. Mit dem passenden Outfit kann sie zu fast jedem Anlass getragen werden. Wie gefällt sie euch?
Ich freue mich, wenn ihr ein Bild eurer Strick – Jacke mit #Stilweg auf Instagram hochladet oder mich auf Facebook verlinkt.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniert gerne meinen YouTube-Kanal oder folgt mir auf Facebook oder Instagram.
Viel Spaß beim Nähen und Freude beim Tragen der tollen Strickjacke.
Ein Gedanke zu „DIY Strick – Jacke nähen mit kantigem Ärmeleinsatz – kostenloser Schnitt mit Nähanleitung“