Es ist so weit! Der zweite Longsleeve Schnitt ist da. Eine Besonderheit hat das Longsleeve… Eine Kellerfalte im Rückteil. Ich muss sagen: Ich bin „totaly in Love“. Wie gefällt es euch? Dieses Shirt kann auch als Kurzkleid getragen werden oder um es Figurbetonter zu machen, mit einem Gürtel in der Taille. Damit der Schnitt so richtig wirken kann, habe ich mich diesmal entschieden einen Unifarbenen Stoff zu wählen. In den kommenden Wochen werde ich euch immer mal wieder auf meinen Social Media Kanälen zeigen, wie ich dieses Shirt trage und verschieden Kombiniere. Ich habe auch noch einige neue Longsleeve Schnitte im Repertoire. Ich werde euch immer mal wieder, ein neues davon vorstellen können.
Material:
- Stoff: Jerseystoffe, Stoffe mit Stretchanteil
- Stoffmenge alle Größen: 140 cm breit x 165 cm lang
- Vliseline Formband
- Faden bzw. Garn
- Stoffschere / Rollschneider / Schneideunterlage
- Maßband / Handmaß
- Schneiderkreide / Zauberstifte
- Stecknadeln / Stoffklammern / Fingerhut
- Nähmaschine / Overlock / Nähnadeln
- Zwillingsnadel

Naht- und Saumzugaben:
Nahtzugabe: 1 cm
Saum und Ärmelsaum: 2 cm
Zuschnitt:
Schnittmuster zum Download auf Etsy:
Knipse von Schnitt auf Stoff übertragen.
Direkt auf den Stoff zeichnen:
- Bundlänge für Halsausschnitt:
- Gr. 34: 64,8 cm
- Gr. 36: 66 cm
- Gr. 38: 67,2 cm
- Gr. 40: 68,4 cm
- Gr. 42: 69,6 cm
- Gr. 44: 70,8 cm
- Gr. 46: 72 cm
- Breite für alle Größen: 4 cm
Vorbereitung:
Stoffe nach Herstelleranleitung waschen, nach Bedarf bügeln und Zuschneiden.
Vliseline Formband auf die Armausschnitte an Vorder- und Rückteil bügeln.
Tipp:
Bei Stoffen mit Stretchanteil mit einem elastischen Stich, wie z.B. einem schmalen Zickzack oder Spezialstich, nähen.
Saum und Ärmelsaum mit der Zwillingsnadel nähen. Die Nähte bleiben dadurch dehnbar.

Anleitung:
Schritt 1:
Vorder- und Rückteil vernähen.
Vorderteil, rechts auf rechts, auf das Rückteil legen. Schulter- und Seitennähte exakt aufeinanderlegen, feststecken und mit einem elastischen Stich, oder der Overlock absteppen.
Nähte gemeinsam versäubern und ins Rückteil bügeln.
Schritt: 2
Ärmelnaht.
Ärmel der Länge nach falten, am rechten und linken Ärmel, Stoff rechts auf rechts, feststecken und mit einem elastischen Stich, oder der Overlock absteppen. Naht gemeinsam versäubern und ins Rückteil bügeln. Ärmel auf rechts wenden.
Schritt 3:
Kellerfalte.
Markierungen, rechts auf rechts, auf die hintere Mitte legen und feststecken damit eine Kellerfalte entsteht.
Schritt 4:
Ausschnittbund.
Ausschnittbund der Länge nach, rechts auf rechts, legen, die schmalen Kanten feststecken und absteppen. Den daraus entstandenen Loop der Länge nach, links auf links, zur Hälfte bügeln.
Loop, rechts auf rechts, gleichmäßig auf die Ausschnittkante stecken. Die Naht des Loop trifft auf die linke Schulternaht. Mit einem elastischen Stich, oder der Overlock absteppen. Naht gemeinsam versäubern und ins Vorder- und Rückteil bügeln.

Schritt 5:
Ärmel einnähen.
Falls noch nicht erfolgt, Vliseline Formband auf Armausschnittkanten an Vorder- und Rückteil bügeln.
Ärmel mit dem Knips nach vorne in das Armloch einsetzen und feststecken. Die Knipse an Vorderteil und Schulter, sowie die Seitennaht und die Ärmelnaht treffen sich. Ärmel mit einem geraden Stich absteppen.
Schritt 6:
Saum und Ärmelsaum.
Saum und Ärmelsaumzugaben 2 cm nach innen bügeln und von außen mit einer Zwillingsnadel und 1,8 cm feststeppen.

Tipp:
Bei ausfansenden Stoffen, Saum und Ärmelsaumzugaben, versäubern.
Fertig!

Ich freue mich, wenn ihr das Stilweg Longsleeve Schnitt 202 mit eurer Stoffwahl näht und das Ergebnis auf Instagram mit #Stilweg zeigt und / oder mich auf Facebook verlinkt.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, abonniert gerne meinen YouTube-Kanal oder folgt mir auf Facebook oder Instagram.
Viel Spaß beim Nähen!

*Links zum Material:
- Sonstige Nähutensilien:
- Schneiderwinkel: https://amzn.to/2Ctfh9h
- Trickmarker Lila: https://amzn.to/2wKLxP4
- Trickmarker Weiß: https://amzn.to/2wJaVoR
- Stoffklammern (Wonder Clips): https://amzn.to/2PYsmKl
- Stecknadeln: https://amzn.to/2LWEDf1
- Schneiderkreide / Kopierrad: https://amzn.to/2ChBRkU
- Rollschneider: https://amzn.to/2NbVcs9
- Schneiderschere: https://amzn.to/2NN9oEZ
- Schneidematte: https://amzn.to/2NdFAnU
- Maßband: https://amzn.to/2Q5htXd
*Wenn du die Amazon-Links verwendest, unterstützt du mich und zahlst natürlich den gleichen Preis. Ich bekomme eine Provision, die ansonsten an Amazon gehen würde.
- Homepage: https://www.stilweg.de/
- Facebook: https://www.facebook.com/Stilweg/
- Instagram: https://www.instagram.com/stilweg.de/
- Pinterest: https://www.pinterest.de/stilweg/
- Twitter: https://twitter.com/stilweg_sp